Home » Feste, Feiern und Projekte
Archiv der Kategorie: Feste, Feiern und Projekte
Schulfest 2023
Nach einigen Jahren der Corona-Pause veranstalteten wir nun endlich wieder ein großes Schulfest. Auftritte der Schulband, der Bläserklasse, der Flötengruppe, eine Theateraufführung sowie zahlreiche Spielstationen sorgten für ein umfangreiches Programm. Die Bewirtung mit Getränken, Bratwürsten, Maiskolben sowie Kaffee und Kuchen übernahmen die Eltern.
Allen Mitwirkenden danken wir für ihren Einsatz. Es war ein sehr gelungenes tolles Fest!





Fasching 2023
Natürlich wurde in diesem Jahr am letzten Schultag vor den Ferien ausgiebig Fasching gefeiert.
Gemeinsame Tänze in der Aula, eine große Polonaise durch das ganze Schulhaus sowie die Wahl und Auszeichnung besonders ausgefallener Kostüme standen auf dem Programm. In den einzelnen Klassen gab es verschiedene Spiel-, Bastel-, und Bewirtungsangebote. Alles in allem wieder eine sehr gelungene Faschingsfeier und ein guter Start in die anschließenden Faschingsferien!

Weihnachtszeit …
das Jahr neigt sich dem Ende zu. Eine besinnliche Zeit steht vor uns, die wir auch hier in der Schule genießen wollen. Jeden Montag in der Adventszeit treffen wir uns zu einer gemeinsamen Weihnachtsrunde im Foyer. Einzelne Klassen bereiten dazu für jeden Montag ein Gedicht, ein Lied oder eine Geschichte vor.
Am Nikolaustag besuchte uns auch der Nikolaus und hatte für alle Klassen eine süße Überraschung dabei. Vielen Dank für den Besuch!
Auch ein Weihnachtsgottesdienst wird gemeinsam mit Herrn Pfarrer Waidler in diesem Schuljahr endlich wieder möglich sein. Am letzten Schultag (Dienstag, 20.12.2022) beginnen wir zu den Ihnen bekannten Stundenplanzeiten und gehen um 9 Uhr gemeinsam zur Kirche. Falls ihr Kind nicht am Gottesdienst teilnehmen soll, bitten wir um eine kurze schriftliche Rückmeldung an die Klassenlehrerin. Die Kinder werden in der Zeit hier im Schulhaus betreut. Grundsätzlich sind alle Schülerinnen und Schüler und auch Sie als Eltern herzlich dazu eingeladen, diesen Gottesdienst mit uns zu feiern!
Anschließend ist in der 3. und 4. Stunde Unterricht beim Klassenlehrer.
Unterrichtsende ist für alle Schülerinnen und Schüler um 11.25 Uhr.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bedanken uns für all Ihre Unterstützung, Hilfe und die gute Zusammenarbeit!
Das Team der Anne Frank Schule Waldbronn

Weihnachts-Kunstprojekt
Ein gemeinsames Weihnachts-Kunstwerk wurde unter Koordination von Frau Zaich gemeinsam mit allen Schülern gestaltet. Wir wünschen frohe Weihnachten!

Einschulungfeier 2021

49 Erstklässler konnte Konrektor Jens Puchelt bei der diesjährigen Einschulungsfeier begrüßen. Pandemiebedingt fand die Feier in zwei Gruppen nacheinander in der Schulturnhalle statt. Frau Zaich hatte für die Feier mit ihrer Theatergruppe ein kurzweiliges Theaterstück einstudiert. Die musikalische Umrahmung durch Chor, Flöten- und Orffgruppe erfolgte unter Leitung von Rolf Nold, der uns trotz Ruhestand wunderbar unterstützte. Nach der Feier gingen die neuen Erstklässler mit ihren Lehrerinnen Frau Jörg und Frau Kuhn in ihre Klassenzimmer und hatten ihre allererste Schulstunde.


Verabschiedung Rektor Nold
Am 23.07.2021 wurde Rektor Nold in einer Feierstunde in unserer Pausenhalle nach 28jähriger Tätigkeit an der AFS in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. (Ausführlicher Bericht: www.waldbronn.de / Veranstaltungen / 27.07.2021)







Einschulungsfeiern 2020
In zwei Einschulungsfeiern wurden am 15. Sept. 2020 die neuen Klassen 1a und 1b mit ihren Eltern in unserer Schule begrüßt. Unter Beachtung der Corona-Verordnung des Kultusministeriums fanden die zeitlich getrennten Begrüßungsfeiern diesmal in „abgespeckter Form“ an der frischen Luft in unserer überdachten Pausenhalle statt.
Mit je einem schwungvollen Begrüßungs- bzw. Leselernlied, vorgetragen von vier Viertklässlern, wurden die diesjährigen ABC-Schützen herzlich willkommen geheißen. Rektor Nold interviewte auch einige der 37 Schulanfänger und befragte sie nach ihrer Stimmung, ihren Erwartungen oder dem Inhalt der bunten Schultüten.
Im Auftrag der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde überbrachte Frau Gemeindereferentin Alexandra Kunz als Begrüßungsgeschenk jedem Schulanfänger das religiöse Buch „Hat Jesus Fußball gespielt?“. Sie sprach auch ein Segensgebet, nachdem auch die diesjährigen ökumenischen Segnungsgottesdienste ausfallen mussten. Herzlichen Dank hierfür.
Sehr gespannt waren die neuen Schüler auf ihre beiden Klassenlehrerinnen, Frau Kramer (1a) und Frau Kast (1b), bei denen sie anschließend die ersten beiden Schulstunden im jeweiligen Klassenzimmer erleben durften. Hier bekamen sie u.a. auch ein kindgerechtes Stabpuppenspiel zum Schulanfang von Drittklässlern vorgeführt, das diesmal die Erziehungsberechtigten leider nicht sehen konnten. Auch machte eine beauftragte Schulfotografin zahlreiche Erinnerungsfotos.


Faschingsfeier 2020
Am letzten Schultag vor den Winterferien veranstalteten wir wieder unsere traditionelle Faschingsfeier. Nach der großen Pause füllte sich das Foyer Schulhauses wieder mit vielen kleinen Hexen, Engeln, Prinzessinnen, Cowboys, Indianern, Clowns, Vampiren, Piraten und vielen Kindern in fantasievollen Kostümen, wovon einige von den Angehörigen selbst geschneidert bzw. gebastelt waren. Eröffnet wurde die Feier wieder vom Schulchor mit stimmungsvollen Faschingsliedern. Danach wurden wieder die originellsten Faschingskostüme von einer Lehrer-Jury prämiert: In diesem Jahr waren es Kinder, die als Waschmaschine, Legosteine, McDonalds-Hamburger, Flugzeug oder als Rehbock verkleidet waren. Anschließend führte eine große Polonaise die Schülerinnen und Schüler in das Obergeschoss, wo in verschiedenen Klassenräumen unterschiedliche Projekte klassenübergreifend besucht werden konnten: Es gab verschiedene Geschicklichkeitswettbewerbe, ein Lehrerquiz oder eine Mal- bzw. Bastelstube mit Faschingsmasken. Die Klasse 3a sorgte für das Kulinarische. Alles in allem war es wieder eine gelungene Faschingsfeier, die allen viel Spaß gemacht hat.


Adventsbazar 2019
Am 6. Dezember (Nikolaustag) fand wieder der beliebte Adventsbazar statt, der an unserer Schule alle zwei Jahre veranstaltet wird.
Traditionsgemäß eröffnete der Schulchor die knapp zweistündige Verkaufsveranstaltung mit zwei flotten „Weihnachtsmarkt-Liedern“, von denen auch der anwesende Nikolaus begeistert war. Dieser hatte bereits zuvor alle Kinder der Klassen 1 und 2 besucht und sie mit einer Kleinigkeit beschenkt.
Beim bunten Markttreiben tummelten sich Schüler aller Klassen sowie zahlreiche Eltern und Angehörige an den verschiedenen Klassenständen, um dort noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu suchen. So fand man eine große Auswahl an weihnachtlichen Artikeln, wovon einiges zuvor gemeinsam mit Eltern an Bastelnachmittagen angefertigt wurde. Auch Weihnachtsgebäck und Waffeln wurden von den Klassen angeboten und fanden reichen Absatz. Aus dem jeweiligen Erlös spendeten alle Klassen einen Teil an unser Sozialprojekt, das Kinderhaus „Rosa Maria“ in Honduras“, welches ebenfalls wieder einem Verkaufsstand beteiligt war.
Ein großes Lob und Dankeschön ergeht an alle beteiligten Schulklassen mit ihren Klassenlehrern und an die Elternschaft, die mit viel Engagement zum erneuten Erfolg des Adventsflohmarktes beitrugen.


Sankt Martin 2019
In einer Gemeinschaftsveranstaltung mehrerer Busenbacher Institutionen wurde mit dem St.-Martins-Fest in der vergangenen Woche eine jahrelange Tradition fortgesetzt. Den Mitwirkenden und Helfern sei an dieser Stelle im Namen der Busenbacher Kinder herzlich gedankt. Ein besonderes Dankeschön
* den Erzieherinnen der Kindergärten, Frau Gemeindereferentin Kunz und Frau Schmedding (Keyboard) für die Gestaltung des Wortgottesdienstes
* dem Pferdehof Vogel für die Darstellung des Heiligen Martin
* der Freiw. Feuerwehr Busenbach für die Straßensperren bzw. das Martinsfeuer
* dem Musikverein Edelweiß Busenbach für die musikalische Begleitung des Umzuges
* dem Schulchor und den Instrumentalisten der Anne-Frank-Schule für die musikalische Präsentation der Martinsgeschichte
* der Bäckerei Nussbaumer für die großherzige Spende der Doppelbrötchen
* den Eltern unserer Klassen 3a/3b für die Bewirtung der vielen Gäste.
gez. R. Nold, Rektor



