Fahrrad-Aktionstag
Am Donnerstag, den 3. April 2025 führte die Anne Frank-Schule mit allen rund 200 Schülerinnen und Schülern einen großen Fahrradaktionstag gemeinsam mit dem Württembergischen Radsportverband (WRSV) durch. Die Freude über die Teilnahmemöglichkeit war sehr groß, denn die Veranstaltung ist bei allen Schulen sehr beliebt und immer schon auf Jahre ausgebucht.
An neun Stationen wurden spielerisch verschiedene Fähigkeiten und Geschicklichkeit mit dem Fahrrad geübt. Die Namen der Stationen an denen die Kinder mit Begeisterung ihr Können unter Beweis stellten lauteten : „ Über Wippe fahren, bremsen, links abbiegen, Zirkus, Fahrrad mal anders, Korbball, Slalom, Wäscheklammer, Stop and go“.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Leiterin des Aktionstages Frau Brenner vom WRSV sowie auch allen Eltern für die Mithilfe. Ohne sie wäre die Durchführung nicht möglich gewesen , denn insgesamt haben 30 Eltern mitgeholfen und trugen zusammen mit dem herrlichen Frühlingswetter zum großen Erfolg der Veranstaltung bei.



Lesetüten-Aktion 2024
Zwischen unseren Klassen 1 und 2 fand Ende November wieder die alljährliche Lesetüten-Geschenkaktion der örtlichen Buchhandlung LiteraDur statt, bei welcher es Herr Sven Puchelt wieder einmal durch mitreißende Vorlesungen verstand, die Leseanfänger neugierig auf spannende Kinderbücher zu machen. Herzlichen Dank hierfür.

Sommerolympiade 2024
Am 19.07.2024 starteten wir gemeinsam in einen Tag voller Spiel, Sport und Spaß – unsere Sommerolympiade war bei wunderbarem Sonnenschein wieder ein voller Erfolg! An verschiedenen Stationen waren Sportlichkeit, Geschicklichkeit oder auch Kreativität gefragt.
Zum Finale präsentierten sich dann noch unsere musikalischen AGs: Es spielte unsere Schulband, die mit voller Begeisterung fetzige Songs vor großem Publikum präsentierte. Auch die Bläserklasse, die in Kooperation mit dem Musikverein Edelweiß Busenbach stattfindet, gab ihre eingeprobten Stücke zum Besten. Schließlich trug der Schulchor noch sein „Sommerferienlied“ vor. Schulleiterin Maike Souayah verabschiedete zum Abschluss dann auch noch unsere Viertklässler, für die die Grundschulzeit nun endet. Die Bewirtung beim Finale hatten Eltern des Fördervereins übernommen. Dafür und auch für die Mithilfe bei den Sportstationen sagen wir herzlich Dankeschön!






Fasching 2024
Auch in diesem Jahr wurde am letzten Schultag vor den Ferien ausgiebig Fasching gefeiert.
Gemeinsame Tänze in der Aula, eine große Polonaise durch das ganze Schulhaus sowie die Wahl und Auszeichnung besonders ausgefallener Kostüme standen auf dem Programm. In den einzelnen Klassen gab es verschiedene Spiel-, Bastel-, und Bewirtungsangebote. Alles in allem wieder eine sehr gelungene Faschingsfeier und ein guter Start in die anschließenden Faschingsferien!

Lebendiger Adventskalender 2023

Gleich zweimal beteiligte sich unsere Schule am diesjährigen „lebendigen Waldbronner Adventskalender“ der Kolpingfamilie. Zunächst gestalteten wir ein Fenster am Rathaus mit und dann zum 15. Dezember 2023 gestalteten wir ein Fenster im Eingangsbereich unserer Schule. Dazu hatten wir ein kleines Programm vorbereitet. Die Klasse 4a hatte unter Leitung von Frau Albrecht ein Gedicht und einen Weihnachtsrapp vorbereitet. Umrahmt wurden die Beiträge von Liedern unseres Schulchors.

Adventsbasar
Regen Zuspruch fand wieder unser diesjähriger Adventsbasar, den wir am 1. Dezember im Foyer veranstalteten. Zuvor hatten die Kinder unserer Schule während drei Tagen fleißig gebastelt. Nach der Eröffnung durch den Schulchor konnten die liebevoll hergestellten Weihnachtsbasteleien erworben werden. Waffeln, Gebäck und Punsch rundeten das Angebot ab. Vielen Dank auch an alle Eltern, die uns während der drei Projekttage bei den Bastelarbeiten unterstützt haben und die uns während dem Basar so köstlich bewirteten! Auch der Bäckerei Nussbaumer gilt wieder ein herzliches Dankeschön!




Schulfest 2023
Nach einigen Jahren der Corona-Pause veranstalteten wir nun endlich wieder ein großes Schulfest. Auftritte der Schulband, der Bläserklasse, der Flötengruppe, eine Theateraufführung sowie zahlreiche Spielstationen sorgten für ein umfangreiches Programm. Die Bewirtung mit Getränken, Bratwürsten, Maiskolben sowie Kaffee und Kuchen übernahmen die Eltern.
Allen Mitwirkenden danken wir für ihren Einsatz. Es war ein sehr gelungenes tolles Fest!





Besuch bei der Feuerwehr
Zum Abschluss des Sachunterrichtsthemas „Feuer“ besuchten unsere beiden dritten Klassen die Busenbacher Feuerwehr.
Unser Dank gilt Sonja Werner und Oliver Bugge, die anschaulich die Aufgaben der Feuerwehr und das Verhalten im Brandfall erläuterten. Besonders eindrucksvoll war auch in diesem Jahr wieder die Besichtigung der Fahrzeuge, bei der auch die umfangreiche Ausstattung gezeigt und erklärt wurde.

Fasching 2023
Natürlich wurde in diesem Jahr am letzten Schultag vor den Ferien ausgiebig Fasching gefeiert.
Gemeinsame Tänze in der Aula, eine große Polonaise durch das ganze Schulhaus sowie die Wahl und Auszeichnung besonders ausgefallener Kostüme standen auf dem Programm. In den einzelnen Klassen gab es verschiedene Spiel-, Bastel-, und Bewirtungsangebote. Alles in allem wieder eine sehr gelungene Faschingsfeier und ein guter Start in die anschließenden Faschingsferien!

Weihnachtszeit …
das Jahr neigt sich dem Ende zu. Eine besinnliche Zeit steht vor uns, die wir auch hier in der Schule genießen wollen. Jeden Montag in der Adventszeit treffen wir uns zu einer gemeinsamen Weihnachtsrunde im Foyer. Einzelne Klassen bereiten dazu für jeden Montag ein Gedicht, ein Lied oder eine Geschichte vor.
Am Nikolaustag besuchte uns auch der Nikolaus und hatte für alle Klassen eine süße Überraschung dabei. Vielen Dank für den Besuch!
Auch ein Weihnachtsgottesdienst wird gemeinsam mit Herrn Pfarrer Waidler in diesem Schuljahr endlich wieder möglich sein. Am letzten Schultag (Dienstag, 20.12.2022) beginnen wir zu den Ihnen bekannten Stundenplanzeiten und gehen um 9 Uhr gemeinsam zur Kirche. Falls ihr Kind nicht am Gottesdienst teilnehmen soll, bitten wir um eine kurze schriftliche Rückmeldung an die Klassenlehrerin. Die Kinder werden in der Zeit hier im Schulhaus betreut. Grundsätzlich sind alle Schülerinnen und Schüler und auch Sie als Eltern herzlich dazu eingeladen, diesen Gottesdienst mit uns zu feiern!
Anschließend ist in der 3. und 4. Stunde Unterricht beim Klassenlehrer.
Unterrichtsende ist für alle Schülerinnen und Schüler um 11.25 Uhr.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bedanken uns für all Ihre Unterstützung, Hilfe und die gute Zusammenarbeit!
Das Team der Anne Frank Schule Waldbronn
