Benutzung eines Feuerlöschers
Mit der Abteilung Busenbach der Freiwilligen Feuerwehr ist unsere Schule in regelmäßigem Austausch. Feueralarmübungen werden gemeinsam geplant, durchgeführt und anschließend besprochen. Beim Sachunterrichtsthema „Feuer“ sind unsere dritten Klassen jedes Jahr im Busenbacher Feuerwehrhaus zu Gast und erfahren vieles zum richtigen Verhalten im Brandfall sowie zur Ausstattung der Feuerwehrfahrzeuge. Diesmal war das Lehrerkollegium vor Ort im Feuerwehrhaus und es ging um die richtige Benutzung von Feuerlöschern. Hierbei war es eine einprägsame Erfahrung, damit selbst einmal ein Feuer zu löschen. Unser Dank gilt Oliver Bugge für die interessante und informative Durchführung dieser Veranstaltung sowie auch für die seit Jahren sehr gute Zusammenarbeit mit unserer Schule.

Schulfest 2023
Nach einigen Jahren der Corona-Pause veranstalteten wir nun endlich wieder ein großes Schulfest. Auftritte der Schulband, der Bläserklasse, der Flötengruppe, eine Theateraufführung sowie zahlreiche Spielstationen sorgten für ein umfangreiches Programm. Die Bewirtung mit Getränken, Bratwürsten, Maiskolben sowie Kaffee und Kuchen übernahmen die Eltern.
Allen Mitwirkenden danken wir für ihren Einsatz. Es war ein sehr gelungenes tolles Fest!





Besuch bei der Feuerwehr
Zum Abschluss des Sachunterrichtsthemas „Feuer“ besuchten unsere beiden dritten Klassen die Busenbacher Feuerwehr.
Unser Dank gilt Sonja Werner und Oliver Bugge, die anschaulich die Aufgaben der Feuerwehr und das Verhalten im Brandfall erläuterten. Besonders eindrucksvoll war auch in diesem Jahr wieder die Besichtigung der Fahrzeuge, bei der auch die umfangreiche Ausstattung gezeigt und erklärt wurde.

Fasching 2023
Natürlich wurde in diesem Jahr am letzten Schultag vor den Ferien ausgiebig Fasching gefeiert.
Gemeinsame Tänze in der Aula, eine große Polonaise durch das ganze Schulhaus sowie die Wahl und Auszeichnung besonders ausgefallener Kostüme standen auf dem Programm. In den einzelnen Klassen gab es verschiedene Spiel-, Bastel-, und Bewirtungsangebote. Alles in allem wieder eine sehr gelungene Faschingsfeier und ein guter Start in die anschließenden Faschingsferien!

Eislaufunterricht
Seit den Herbstferien hatten unsere beiden vierten Klassen im Rahmen ihres Sportunterrichts, begleitet von Frau Kramer und Herrn Puchelt Eislaufunterricht im Waldbronner Eistreff.
Dieser Unterricht ist eine wichtige und wertvolle Ergänzung zum „normalen“ Sportunterricht, werden doch beim Eislauf Gleichgewichtssinn, Körperbeherrschung und Körperkoordination in besonderem Maße gefördert. Der Unterricht wird von der erfahrenen Eislauflehrerin und Trainerin Frau Birgit Breidl durchgeführt und findet in Kooperation mit dem ERC-Waldbronn statt. An dieser Stelle wieder ein herzliches Dankeschön an den ERC-Waldbronn und Frau Breidl für die langjährige hervorragende Kooperation.

Weihnachtszeit …
das Jahr neigt sich dem Ende zu. Eine besinnliche Zeit steht vor uns, die wir auch hier in der Schule genießen wollen. Jeden Montag in der Adventszeit treffen wir uns zu einer gemeinsamen Weihnachtsrunde im Foyer. Einzelne Klassen bereiten dazu für jeden Montag ein Gedicht, ein Lied oder eine Geschichte vor.
Am Nikolaustag besuchte uns auch der Nikolaus und hatte für alle Klassen eine süße Überraschung dabei. Vielen Dank für den Besuch!
Auch ein Weihnachtsgottesdienst wird gemeinsam mit Herrn Pfarrer Waidler in diesem Schuljahr endlich wieder möglich sein. Am letzten Schultag (Dienstag, 20.12.2022) beginnen wir zu den Ihnen bekannten Stundenplanzeiten und gehen um 9 Uhr gemeinsam zur Kirche. Falls ihr Kind nicht am Gottesdienst teilnehmen soll, bitten wir um eine kurze schriftliche Rückmeldung an die Klassenlehrerin. Die Kinder werden in der Zeit hier im Schulhaus betreut. Grundsätzlich sind alle Schülerinnen und Schüler und auch Sie als Eltern herzlich dazu eingeladen, diesen Gottesdienst mit uns zu feiern!
Anschließend ist in der 3. und 4. Stunde Unterricht beim Klassenlehrer.
Unterrichtsende ist für alle Schülerinnen und Schüler um 11.25 Uhr.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Festtage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bedanken uns für all Ihre Unterstützung, Hilfe und die gute Zusammenarbeit!
Das Team der Anne Frank Schule Waldbronn

Seniorennachmittag

Weihnachtliche Klänge und ein Sternenspiel sorgen für einen stimmungsvollen Seniorennachmittag
Vorweihnachtliche Stimmung im Kurhaus: Tannengrün, Kaffeeduft und weihnachtliche Klänge sorgten beim diesjährigen Seniorennachmittag der Gemeinde für festliche Stimmung. Endlich wieder, so die einhellige Meinung des gut besuchten Nachmittages. So waren die Waldbronner Senioren doch sehr dankbar nach zwei Jahren Pause diese liebgewonnene Tradition wieder wahrnehmen zu können.
Rund 130 ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zum adventlichen Zusammensein ins Waldbronner Kurhaus gekommen. Die Stimmung war gut, alle freuten sich auf einen gemütlichen Nachmittag. Der vorweihnachtliche Seniorennachmittag gehört in Waldbronn quasi schon zum Brauchtum. „Lassen Sie uns gemeinsam Gespräche, Begegnungen und den Austausch von Erinnerungen genießen“, sagte Bürgermeister Christian Stalf bei seiner Begrüßung, dem es sichtlich Spaß machte von Tisch zu Tisch zu gehen und sich zu unterhalten. Dass das Programm bei den Seniorennachmittagen im Wechsel von den drei Waldbronner Grundschulen gestaltet wird, ist ebenfalls eine schöne Tradition und kommt immer sehr gut an.
In diesem Jahr sangen und spielten die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule unter Rektorin Maike Souayah. So herrschte nicht nur bei den Zuhörern Jubel, Trubel, Heiterkeit, auch die Kinder auf der Bühne hatten ihren Spaß. Zunächst spielte die Bläserklasse (eine Kooperation von Schule und Musikverein Busenbach) unter der Leitung von Dietmar Schulze. Da die Lieder bekannt waren, konnten die Senioren natürlich gut mitsingen. Anschließend spielte die Flötenklasse, der Schulchor sang und ein witziges Sternenspiel kam zur Aufführung. Als Dank für dieses abwechslungsreiche und stimmungsvolle Programm gab es von den Seniorinnen und Senioren viel Applaus und von der Gemeinde einen leckeren Dambedei. Aber auch nach dem Programm blieben die Senioren noch bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen sitzen.
Foto und Text: Gemeinde Waldbronn, Amtsblatt KW51, 2022
Abschlussgottesdienst

Abschlussgottesdienst 26.07.2022
Zum Schuljahresende feierten wir gemeinsam mit Pfarrer Waidler unseren diesjährigen Abschlussgottesdienst. Unter dem Thema “Schlüssel für mein Leben” bereicherten die Viertklässler mit tollen Beiträgen unter der Leitung von Frau Retter- Krauß die Festlichkeit. Zum Ende wurden unsere Viertklässler mit einen besonderen Segen und einem kleinen Schlüssel als Erinnerung verabschiedet.
Herzlichen Dank an Herrn Pfarrer Waidler und alle Beteiligten!

Sommerolympiade
Sommerolympiade 22.07.2022
Am 22.07.2022 starteten wir gemeinsam in einen Tag voller Spiel, Sport und Spaß – unsere Sommerolympiade war bei wunderbarem Sonnenschein ein voller Erfolg! An verschiedenen Stationen waren Sportlichkeit, Geschicklichkeit oder auch Kreativität gefragt. Als großes Finale spielte dann zur Vergabe der Urkunden noch unsere Schulband, die mit voller Begeisterung vier fetzige Songs vor großem Publikum präsentierte.
Wir danken all unseren Helfern für einen ganz besonderen Vormittag!



Besuch der Schlossfestspiele

Ein tolles Erlebnis für unsere Schüler war der Besuch des Theaterstücks „Ronja Räubertochter“ bei den Ettlinger Schlossfestspielen. Mit der kompletten Schule waren wir dazu zusammen mit der Bahn nach Ettlingen gefahren.
Das Theaterstück wurde begeistert aufgenommen, besonders beeindruckend waren auch die Auftritte der zahlreichen jungen Schauspieler.